Hej! Ich bin Ricarda
- wie schön, dich zu treffen!

MEINE BERUFUNG
Menschen zu helfen, ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden zu maximieren und mit Leichtigkeit durchs Leben zu gehen, ist für mich mehr als ein Beruf. Das merken auch meine Kund:innen.
Jeden Tag finde ich Erfüllung in meiner Tätigkeit und bin dankbar für meine eigene Entwicklung. Bis hierher war es jedoch ein langer Weg.
MEINE GESCHICHTE
Ich war schon immer sehr ehrgeizig. Gut in der Schule, früh angefangen, zu arbeiten, immer unterwegs, viel gereist. Das ging lange gut - bis mitten in meinem Psychologiestudium mein Körper und mein Kopf begannen, mir Grenzen zu setzen. Von außen hätte man es mir nie angemerkt, aber Dauerstress, unausgewogene Ernährung und fehlende Erholung führten zu Beschwerden, die mich ausbremsten: Erschöpfung, Migräne, Hautausschläge, Gewichts- und Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen waren für mich fast schon normal.
Irgendwann war ich völlig frustriert: ich schien mir ständig selbst im Weg zu stehen. Intuitiv wusste ich, ich musste mein Verhalten grundlegend ändern, sonst würde ich immer wieder an Grenzen stoßen. In einer Ernährungsberatung verstand ich erstmals Zusammenhänge zwischen Ernährung und körperlichem und mentalem Wohlbefinden. Kurzzeitig ging es mir blendend, dann fiel ich wieder in ein Loch, diesmal umso tiefer. Meine damaligen Arbeitsbedingungen trugen mit dazu bei, dass ich an Burnout erkrankte.
Erst da nahm ich mir die Zeit, meinen Körper und meine Bedürfnisse wirklich kennenzulernen und zu verstehen. Ich begann, mich selbst zu akzeptieren und meinem Herzen zu folgen, anstatt mich nach anderen zu richten. Eine riesengroße Leidenschaft für Gesundheit erfasste mich. Schnell sah ich: es bringt nichts, einen oder ein paar Faktoren losgelöst voneinander zu betrachten. Für langfristiges Wohlbefinden muss der ganze Mensch als ein faszinierendes, komplexes System gesehen werden - und jeder Mensch ist anders. Dann gibt es keine Grenzen mehr - alles ist möglich, nichts muss einfach hingenommen werden.
Ich habe nie meine Vision von maximaler Gesundheit und Lebensqualität für mich aufgegeben. Heute stehe ich für mich ein, arbeite mit meinem Körper statt gegen ihn, nutze meine Stärken und mein Wissen und werde täglich dafür belohnt.
Und nun habe ich eine neue Vision: dieses Lebensgefühl an andere weiterzugeben. Ihnen dabei zu helfen, endlich ihre eigenen Schlüssel zu nachhaltiger, umfassender Gesundheit zu finden und zu nutzen.
BIST DU DAS?
Leider begegnen mir im Alltag und in meinem Job immer wieder Frauen, denen es offensichtlich ähnlich geht wie mir früher - aber leider schaffen sie es aus mangelnder Motivation und Bequemlichkeit nicht, etwas zu verändern.
Sie reden sich ihre gesundheitlichen und mentalen Probleme schön.
Sie reden sich ein, dass sie nichts ändern können.
Sie schaffen sich selber ihre Grenzen, in denen sie sich unwohl fühlen, es aber nicht zugeben wollen.
Dadurch bleiben sie ihr Leben lang hinter der großartigen Lebensqualität zurück, die sie eigentlich haben könnten.
Ich hoffe, du zählst nicht zu diesen Menschen und erkennst, dass es an der Zeit ist, Verantwortung für dich zu übernehmen. Es wäre mir eine Ehre, dich dabei zu begleiten - denn wenn ich das geschafft habe, schaffst du das auch!
"Zu viel Stress", "zu wenig Zeit", "zu viel Unruhe" dürfen niemals der Grund oder die Ausrede sein, alles so zu lassen, wie es ist. Im Gegenteil - je öfter du dich bei solchen Aussagen erwischst, desto eher sollten bei dir die Alarmglocken läuten - höchste Zeit, für dich zu sorgen!

MEINE ARBEITSWEISE
... zeichnet sich durch meine Ausbildungen und Erfahrungen in verschiedensten Bereichen rund um Gesundheit und Wohlbefinden aus. Sie ermöglichen es mir, eine ganzheitliche 360°-Perspektive auf den Menschen vor mir einzunehmen und maßgeschneiderte Wege zu persönlichen Zielen zu zeigen.
Als Psychologin weiß ich, dass jede Veränderung im Kopf beginnt. Neurotraining/gehirnbasierte Therapie, Wissensvermittlung, Mindset- & Mentaltraining gehören daher zu den wichtigsten Komponenten meiner Arbeit, egal ob in der Ernährungsberatung oder beim Stressbewältigungstraining.
Gleichzeitig habe ich erfahren, dass Veränderung auch im Körper spürbar sein muss, um nachhaltig zu sein. Deshalb kombiniere ich psychologische Techniken mit Somatic Work / Somatic Healing, Breathwork & Co.
Dabei setze ich immer den Fokus auf deine Stärken. Ich nehme, was da ist, und helfe dir, es noch besser zu machen. Dahinter steht der Ansatz der positiven Psychologie.
Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Wissen darüber, was ihm zu seinem Wohlbefinden fehlt, in sich trägt. Alltagshektik, ein ungesunder Lebensstil und äußere Verpflichtungen führen jedoch dazu, dass wir unsere innere Stimme, unsere Intuition, ignorieren, und so die natürliche Verbindung zwischen unserem Körper und unserem Geist untergraben.
Ich helfe dir dabei, (wieder) zu entdecken, was DU für deine langfristige, nachhaltige Gesundheit und Zufriedenheit brauchst, damit du dein Wohlbefinden nach unserer Zusammenarbeit zu 100 % selbst in die Hand nehmen kannst.


MEINE QUALIFIKATIONEN
Psychologin (Dr. rer. nat.)
Systemischer Coach i. A.
Trainerin für Neurotraining und gehirnbasierte Therapie i. A.
Trainerin für multimodales Stressmanagement
Entspannungstrainerin (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung)
Ernährungsberaterin
Yogalehrerin (500+ h Ausbildung)
- spezialisiert auf Yin Yoga
Fitnesstrainerin (C-Lizenz, Zumba Fitness, Strong Nation)
Aktuell lebe ich mit meinem Partner Juan, unserem Kater Loki & unserer Hündin Luna in Wien. Dort arbeite ich seit dem Abschluss meines Doktorats weiterhin an der Uni im Bereich Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie bzw. Arbeit und Gesundheit. Genauer beschäftige ich mich mit Schlaf sowie dem mentalen Übergang vom Privat- ins Arbeitsleben, der täglich morgens stattfindet, und deren jeweiligen Auswirkungen auf die Arbeitserfahrung. Dies beinhaltet auch Abend- und Morgenroutinen sowie Strategien für eine gelungene Work-Life-Balance. Außerdem untersuche ich, was Mitarbeitende dabei unterstützt, sich proaktiv für ihre eigene Gesundheit und die ihrer Kolleg*innen einzusetzen und welche positiven Effekte das hat.
Meine Erfahrungen aus meinem Hauptberuf in Wissenschaft und Lehre bringe ich sehr gern in meine Beratungen, Kurse, Workshops und Vorträge ein.
